Linux Kommunikations Box
Über den Kunden und das Projekt
Unser Kunde ist ein führendes Unternehmen im Gesundheitswesen, das seinen Kunden im medizinischen Sektor integrierte Soft- und Hardwarelösungen anbietet. Im Rahmen dieses Projekts unterstützte CSA den Kunden bei der Entwicklung einer neuen Systemlösung zur Integration von Laborgeräten und der Optimierung der Datenübertragung ins Backend-System.
Unsere Leistungen
CSA erbrachte umfassende Leistungen im Rahmen eines Turn-Key-Projekts, das die Gesamtprojektleitung sowie die vollständige Hardware-, Software- und Gehäuseentwicklung eines Systems auf Basis eines NXP i.MX8 ARM Cortex Prozessors umfasste. Im Zuge der Hardwareentwicklung wurden das Schaltungsdesign entworfen und simuliert, die Auswahl der Komponenten zur direkten Verwendung mit dem Mainline Linux Kernels optimiert und sämtliche relevanten Normen eingehalten. Drei essenzielle Punkte waren dabei zu berücksichtigen:
- Die Erhaltung der bestehenden Schnittstellen für die Rückwärtskompatibilität
- Ein modularer Aufbau der Elektronik und zusätzliche Schnittstellen für zukünftige Anpassungen und
- eine einfache Montage der Geräte.
Auf der Softwareseite erstellte CSA auf Basis der Debian «Bookworm» Linux Distribution und dem aktuellen Linux-Kernel ein auf die Hardware angepasstes Image. Dies beinhaltete die Konfiguration vom «u-boot» Bootloader, der Kernel Config und des Device Trees. Das Image ist für den Betrieb verschlüsselt und wird mit dem CSA eigenen Linux Build-System erstellt.
Dank der engen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen CSA und dem Kunden konnten die Hardware- und Softwareanforderungen zielgerichtet umgesetzt und das System effizient in Betrieb genommen werden.
Geschaffener Mehrwert
Die Realisierung der Innovation wurde erst durch die von CSA erbrachten Leistungen möglich, da beim Kunden keine eigene Entwicklungsabteilung vorhanden ist. Dank eines zukunftsorientierten Designs unter Einbezug modernster Technologien konnte ein klarer Wettbewerbsvorteil geschaffen und die Basis für zusätzliche Features gelegt werden. Gleichzeitig liessen sich die Produktionskosten senken, was einen wirtschaftlichen Gewinn darstellt. Das entwickelte System überzeugt durch hohe Zuverlässigkeit sowie eine modulare Architektur, die künftige Anpassungen und Erweiterungen erleichtert.
CSA übernahm während der gesamten Projektdauer die Rolle des alleinigen Ansprechpartners und verantwortete Entwicklung, Produktion und Testing in Eigenregie. Der Koordinationsaufwand für den Kunden wurde dadurch auf ein Minimum reduziert.
Technologien & Expertisen
- NXP i.MX8 ARM Cortex Prozessor
- Externe Kommunikationsschnittstellen: USB 2.0, Ethernet, RS232, WLAN inkl. Ethernet Switch und USB Hub
- Interne Kommunikationsschnittstellen: I2C, SPI, UART, SD-Karten Slot
- Linux – Debian «Bookworm»
- Secure Boot
- Docker
- Azure Pipelines als Build Pipeline
- CSA Linux Build-System
Verwendete Tools
- Altium Designer
- Azure DevOps
- GitHub
- Docker
- CSA Linux Build-System
- Visual Studio Code
Angewandte Methodik
- Projektmanagement
- Als Turn-Key Projekt realisiert
- Hardware- und Softwareentwicklung nach Kundenwunsch
- Begutachtung in externem Labor
Unsere Dienstleistungen
- Gesamtprojektleitung
- Hardwareentwicklung und -optimierung (Komponentenverfügbarkeit / Second Source)
- Softwareentwicklung und Portierung auf Linux
- Integration in CI/CD Infrastruktur des Kunden
- Systemintegration
- Dokumentation und Testing
- Schulung und Support des Kunden